Norwegischer Superstar wird das Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft verpassen

von ProXCskiing.com • 26.11.2025
Simen Hegstad Krüger
Ein weiterer großer Name zieht sich vor dem Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft in Ruka zurück: Ein Olympiasieger ist gezwungen, an den Rennen dieses Wochenendes in Finnland nicht teilzunehmen.

Ein weiterer großer Name zieht sich vor dem Eröffnungsspiel der Weltmeisterschaft in Ruka zurück: Ein Olympiasieger ist gezwungen, an den Rennen dieses Wochenendes in Finnland nicht teilzunehmen.

Simen Hegstad Krüger will miss the World Cup opener in Ruka next weekend, the Norwegian Ski Association announced on Tuesday afternoon.

“Simen Hegstad Krüger has unfortunately caught a cold and will therefore not travel to the World Cup opener in Ruka, Finland,” says national team doctor Ove Feragen from the cross-country department.

The 32-year-old from Lyn Ski is considered one of Norway’s strongest medal contenders for the 2026 Olympic Games in Milano-Cortina. At the season opener in Beitostølen last weekend, Hegstad Krüger finished fourth in the 10km freestyle and sixth in the 10km classic.

Regional team skier Edvard Sandvik from Team Elon Oslofjord has been called up to replace Hegstad Krüger. The 24-year-old from Kjelsås IL placed ninth in the classic race and 15th in the freestyle race at Beitostølen.

The Norwegian Ski Association has selected 28 athletes for the World Cup opener in Ruka. Here is Norway’s squad.

Auch lesen: Norwegische Nationalmannschaft für die Ruka-Weltcup-Premiere

More star withdrawals

The Norwegian veteran is not the only one missing the season opener in Ruka. On Tuesday morning, Swedish star Linn Svahn announced that she will not start this weekend’s races in Finland.

Svahn, who was supposed to make her comeback at the Swedish season opener last weekend, has not competed since she crashed and was injured the day before the World Championships in February. Now she must postpone her comeback once again.

William Poromaa will also miss the World Cup opener. The Swedish 24-year-old, who took silver in the 50km at the World Championships in Trondheim this winter, is ill. According to national team head coach Anders Byström, the reason is that “his body doesn’t quite feel ready for the strain of a race weekend.”

Sweden will start with 21 athletes in Ruka, including the teenage sensation who says the Olympics are totally uninteresting to him.

Mehr lesen: Schwedisches Nationalteam für die Ruka-Weltcup-Premiere

Fakten Ruka Weltcup Saison 2025/2026

  • Wann: Freitag, 28. November bis Sonntag, 30. November
  • Wer: Elite nationale Skifahrerinnen und Skifahrer
  • Wo: Ruka, Finnland
  • Was: FIS Cross-Country-Weltcup in Ruka, Finnland

PROGRAMM

Friday, November 28: 10km Interval Start Classic (More details can be found Hier)

  • 10:30 CET: 10 km Einzelrennen C, Damen
  • 13:15 Uhr MEZ: 10 km Einzel C, Männer

Samstag, 29. November: Sprint Classic (Weitere Details finden Sie unterHier)

  • 8:55 CET: Sprint-Qualifikation C, Frauen
  • 8:55 CET: Sprint-Qualifikation C, Männer
  • 11:25 CET: Sprint Finale C, Frauen
  • 11:25 Uhr MEZ: Sprint Finale C, Männer

Sonntag, 30. November: 20 km Massenstart Freistil (Weitere Details sind verfügbarHier)

  • 10:00 CET: 20 km Massenstart Damen
  • 11:45 CET: 20 km Massenstart D, Damen

Nach Ruka geht die Weltmeisterschaft nach Norwegen (Trondheim). Dann nach Schweiz (Davos) und die Tour de Ski (Italien). Diese Zeit wird im Januar von Wettbewerben in Deutschland (Oberhof) und der Schweiz (Goms) gefolgt.

Dann ist es Zeit für die Winterolympiade Milano-Cortina vom 7. bis 22. Februar 2026.

Nach Milano-Cortina endet die Weltcup-Saison mit Wochenenden in Schweden (Falun), Finnland (Lahti), Norwegen (Drammen-Oslo) und den USA (Lake Placid).

Mehr lesen: Skilanglauf-Weltcup: Kalender für die Wintersaison 2025/2026 

Kalender des Weltcups im Skilanglauf 2025/2026

Vor Weihnachten

28. bis 30. November 2025: Ruka, Finnland (Woche 1)

  • 28.11.: 10 km Intervallstart Klassisch, Männer
  • 28.11.: 10 km Intervall Start Klassisch, Damen
  • 29.11.: Sprint Classic, Männer
  • 29.11.: Sprint Classic, Damen
  • 30.11.: 20 km Massenstart Freestyle, Männer
  • 30.11.: 20 km Massenstart Freestyle, Damen

5. bis 7. Dezember 2025: Trondheim, Norwegen (Woche 2)

  • 05.12.: Sprint Classic, Männer
  • 05.12.: Sprint Classic, Damen
  • 06.12.: 20 km Skiathlon Klassisch/Freestyle, Männer
  • 06.12.: 20 km Skiathlon Klassisch/Freestyle, Damen
  • 07/12: 10 km Intervall Start Freestyle, Männer
  • 07/12: 10 km Intervallstart Freestyle, Damen

12. bis 14. Dezember 2025: Davos, Schweiz (Woche 3)

  • 12/12: Team Sprint Freestyle, Männer
  • 12/12: Team Sprint Freestyle, Damen
  • 13/12: Sprint Freestyle, Männer
  • 13/12: Sprint Freestyle, Damen
  • 14/12: 10 km Intervallstart Freistil, Männer
  • 14/12: 10 km Intervallstart Freestyle, Damen

Tour de Ski (Toblach und Val di Fiemme)

28. Dezember 2025 – 1. Januar 2026: Toblach, Italien (Woche 4)

  • 28.12.: Sprint Freestyle, Männer
  • 28.12.: Sprint Freestyle, Damen
  • 29.12.: 10 km Intervall Start Klassisch, Männer
  • 29.12.: 10 km Intervall Start Klassisch, Damen
  • 31.12.: 5 km Massenstart Freistil, Männer
  • 31.12.: 5 km Massenstart Freistil, Damen
  • 01.01.: 20 km Verfolgung Classic, Männer
  • 01.01.: 20 km Verfolgung Classic, Damen

3.-4. Januar 2026: Val di Fiemme, Italien (Woche 5)

  • 03.01.: Sprint Classic, Männer
  • 03.01.: Sprint Classic, Damen
  • 01.04.: 10 km Massenstart Freestyle, Männer – Cermis Endaufstieg
  • 01.04.: 10 km Massenstart Freestyle, Damen – Cermis Endanstieg

Nach dem Tour de Ski und vor den Winterspielen

17.-18. Januar 2026: Oberhof, Deutschland (Woche 6)

  • 17.01: Sprint Freestyle, Männer
  • 17.01: Sprint Freestyle, Damen
  • 18.01.: 10 km Intervall Start Klassisch, Männer
  • 18.01.: 10 km Intervall Start Klassisch, Damen

23.–25. Januar 2026: Goms, Schweiz (Woche 7)

  • 23/01 Team Sprint Freestyle, Männer
  • 23.01: Team Sprint Freestyle, Damen
  • 24.01.: Sprint Classic, Männer
  • 24.01.: Sprint Classic, Damen
  • 25.01.: 20 km Massenstart Klassisch, Männer
  • 25.01.: 20 km Massenstart Klassisch, Damen

Winterspiele

7. bis 22. Februar 2026: Mailand-Cortina, Italien

  • 07.02.: 20 km Skiathlon, Damen
  • 08.02.: 20 km Skiathlon, Männer
  • 10/02: Sprint Classic, Frauen
  • 10/02: Sprint Classic, Männer
  • 12.02.: 10 km Intervallstart Freistil, Damen
  • 13.02.: 10 km Intervallstart Freistil, Männer
  • 14.02.: 4×7,5 km Staffel Classic/Freestyle, Damen
  • 15.02.: 4×7,5 km Staffel Classic/Freestyle, Männer
  • 18.02: Team Sprint Freestyle, Damen
  • 18.02: Team Sprint Freestyle, Männer
  • 21.02.: 50 km Massenstart Klassisch, Männer
  • 22.02.: 50 km Massenstart Klassisch, Damen

Vollständiges Programm für die Winterspiele kann gefunden werden Hier

Auch lesen:Programm für Langlauf bei den Winterspielen Milano-Cortina 2026

Endphase

28. Februar – 1. März 2026: Falun, Schweden (Woche 8)

  • 28.02: Sprint Freestyle, Männer
  • 28.02: Sprint Freestyle, Damen
  • 01.03.: 20 km Skiathlon Klassisch/Freestyle, Männer
  • 01.03.: 20 km Skiathlon Klassisch/Freestyle, Damen

7.-8. März 2026: Lahti, Finnland (Woche 9)

  • 07.03.: Sprint Freestyle, Männer
  • 07.03: Sprint Freestyle, Damen
  • 08.03.: 10 km Intervallstart Klassisch, Männer
  • 08.03.: 10 km Intervallstart Klassisch, Damen

12.–14. März 2026: Drammen – Oslo, Norwegen (Woche 10)

  • 12.03.: Sprint Classic, Männer
  • 12.03.: Sprint Classic, Damen
  • 14.03.: 50 km Massenstart Freistil, Männer
  • 14.03.: 50 km Massenstart Freistil, Damen

20.–22. März 2026: Lake Placid (Finale)

  • 20.03.: 10 km Intervall Start Klassisch, Männer
  • 20.03.: 10 km Intervall Start Klassisch, Damen
  • 21.03: Sprint Freestyle, Männer
  • 21.03: Sprint Freestyle, Damen
  • 22.03.: 20 km Massenstart Freestyle, Männer
  • 22.03.: 20 km Massenstart Freestyle, Damen

Weitere Informationen zum Skilanglauf-Weltcup finden SieHier

Interessieren Sie sich für traditionelles Skilanglaufen? KlickenHier und lesen Sie mehr darüber.

Als Mitglied von ProXCskiing.com erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Inhalte der Website. Auch ist das Live-Streaming von Ski Classics-Veranstaltungen mit englischen Kommentaren verfügbar.

Wenn Sie Teil einer der weltweit führenden Langlaufgemeinschaften werden, erhalten Sie das ganze Jahr über viele exklusive Angebote.

Banner 2024

Hier als Mitglied registrieren

Show sharing buttons

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Am meisten gelesen

  • Cross-Country-Digging
    1

    Schockierende Ankündigung: Skistar im Langlauf kündigt Rücktritt an

    von Ingeborg Scheve/Leandro Lutz
    03.10.2025
  • Klæbo
    1

    Klæbos Kommentare lösen Empörung in Russland aus

    von Ingeborg Scheve/Leandro Lutz
    24.10.2025
  • Olympic Chanavat
    1

    Hat einen Monat lang nicht trainiert – jetzt könnte der Olympiasch dream vorbei sein

    von Ingeborg Scheve/Leandro Lutz
    08.10.2025
  • norwegisch
    1

    Norwegische Nationalmannschaft für die Ruka-Weltcup-Premiere

    von Leandro Lutz
    24.11.2025
  • Victoria Carl
    1

    Aussetzung bestätigt: Deutscher Star bei den Olympischen Spielen ausgeschieden

    von Ingeborg Scheve/Leandro Lutz
    25.11.2025

Weitere Artikel

  • Leonie Perry

    Perry und Calderini eröffnen die französische Saison mit Siegen beim 10 km Freistil in Bessans

    Die französische Skilanglauf-Saison begann heute in Bessans mit einem 10 km Intervallstartrennen im Freistil für Damen und Herren der Elite. Hier sind die Höhepunkte und die vollständigen Podiumsergebnisse des ersten Tages.
    von Leandro Lutz
    26.11.2025
  • Jessie Diggins: Porträt einer amerikanischen Ikone in ihrem goldenen letzten Kapitel

    von Leandro Lutz
    26.11.2025
  • Norwegische Biathlon-Teams für den ersten Weltcup und den IBU-Cup

    von Leandro Lutz
    26.11.2025
  • Tschechische Biathlon-Teams für den Weltcup und den IBU-Cup

    von Leandro Lutz
    26.11.2025
  • Finnischer Star führt die Google-Suchen an und erhält einen verspielten neuen Titel

    von Ingeborg Scheve
    26.11.2025