Vollständiger Kalender für die Ski Classics Pro Tour Saison XVI
Die Ski Classics Pro Tour Saison XVI beginnt dieses Wochenende. Die Wintersaison beginnt in Bad Gastein, Österreich, am 13. Dezember 2024 mit der Pro Team Präsentation und endet in Finnsnes, Norwegen, mit dem Ski Classics Grand Finale Summit 2 Senja am 30. März 2025. Hier finden Sie den Kalender für alle Pro Tour Events dieser Saison.
Die Ski Classics Pro Tour Saison XVI wird Skibegeisterte mit ihrem aufregenden Veranstaltungsprogramm in ihren Bann ziehen. Diese Saison, die 14 Veranstaltungen an 10 Wochenenden in 6 Ländern umfasst, verspricht ein inspirierendes Schaufenster des Könnens, der Entschlossenheit und des harten Wettbewerbs.
Die Saison XVI beginnt wieder in der malerischen Kulisse von Bad Gastein, Österreich, und bietet ein spannendes Wochenende voller Action. Am Freitag, den 13. Dezember 2024, beginnt die Saison mit der Pro Team Präsentation. Am Samstag, den 14. Dezember, stellen sich die Pro Team Athleten der Herausforderung des Bad Gastein ITT, gefolgt vom Bad Gastein Kriterium am Sonntag, den 15. Dezember, das den ersten Teil der Saison kurz vor Weihnachten und Neujahr abschließt.
Nach einer wohlverdienten Pause wird die Tour im Jahr 2025 mit einem weiteren Veranstaltungswochenende fortgesetzt, diesmal in Südtirol, Italien, und zum ersten Mal mit Veranstaltungen an verschiedenen Orten.
Den Anfang macht der 3 Zinnen Ski-Marathon von Sexten nach Niederdorf am Samstag, 11. Januar. Nach dem durchschlagenden Erfolg in der vergangenen Saison und dem Gewinn der begehrten Auszeichnung "Event of the Season" mit einem Platz unter den Top 2, sichert sich das 60 Kilometer lange Rennen erneut seinen Platz in der Ski Classics Pro Tour.
Am Sonntag, den 12. Januar, wird das Wochenende in Italien mit dem Venosta ITT Kapron-Melago fortgesetzt, das von Sexten in den Vinschgau verlegt wird, wo das vierte Pro Tour Event der Saison XVI stattfindet. Das Südtirol-Wochenende ist das erste Mal, dass Ski Classics zwei Veranstaltungen am selben Wochenende an verschiedenen Orten, aber in derselben Region, durchführt.
Am darauffolgenden Wochenende steht die Schweiz mit der Engadin La Diagonela am Samstag, 18. Januar, im Rampenlicht. Dieses 55 km lange Rennen verspricht eine atemberaubende Landschaft und einen intensiven Wettbewerb.
Nach Italien zurückgekehrt, findet am Sonntag, den 26. Januar, mit Marcialonga der erste Grand Classics der Saison XVI statt. Es bildet den Abschluss des Alpensegments im Rahmen der Pro Tour.
Die Pro Tour macht eine kurze Pause von zwei Wochenenden, bevor sie am Sonntag, den 9. Februar, in Richtung Nordosten zum zweiten Grand Classics Event, Jizerská50, aufbricht. Die tschechische Etappe wird das mittel- und osteuropäische Segment sein, bevor es nach Skandinavien geht.
Orsa Grönklitt in Schweden ist das nächste Ziel, wo ein weiteres Wochenende mit zwei Veranstaltungen stattfindet. Am Samstag, den 15. Februar, steht das Grönklitt Criterium 61 auf dem Programm, gefolgt vom Grönklitt ITT am Sonntag, den 16. Februar. Das Einzelzeitfahren wird als Einzelstartwettbewerb ausgetragen, und die Pro-Tour-Athleten werden sich einem anspruchsvollen 12-km-Rennen stellen.
Im weiteren Verlauf der Saison werden die letzten beiden Grand Classics, der Vasaloppet am Sonntag, 2. März, der seine 101. Auflage feiert, und das Birkebeinerrennet am Samstag, 15. März, einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Auf die letzten Grand Classics folgt das brandneue Pro-Tour-Event in Norwegen, Marcialonga Bodø, das sich durch eine urbane Umgebung und atemberaubende Natur auszeichnet.
Zum krönenden Abschluss einer bemerkenswerten Saison beendet Ski Classics den Winter mit dem Reistadløpet am Samstag, 29. März, und dem Ski Classics Grand Finale Summit 2 Senja am Sonntag, 30. März 2025. Das Grand Finale Summit 2 Senja ist die 14. und letzte Veranstaltung der Saison XVI, bei der alle Pro Teams und ihre engagierten Athleten gefeiert werden.
Ski Classics Pro Tour Saison XVI (2024/2025)
- Ereignis 0: Freitag, 13. Dezember 2024 -Ski Classics Pro Team Presentation XVI - Bad Gastein, Österreich
- Ereignis 1: Samstag, 14. Dezember 2024 - Bad Gastein ITT - Sportgastein, Österreich, 7km
- Ereignis 2: Sonntag, 15. Dezember 2024 - Bad Gastein Kriterium - Sportgastein, Österreich, 36km
- Ereignis 3: Samstag, 11. Januar 2025 - 3 Zinnen Ski Marathon - Sexten, Italien, 60km
- Ereignis 4: Sonntag, 12. Januar 2025 - La Venosta ITT Kapron-Melago - Vinschgau, Italien, 12 km
- Ereignis 5: Samstag, 18. Januar 2025 - Engadin La Diagonela - Pontresina-Zuoz, Schweiz, 55km
- Ereignis 6: Sonntag, 26. Januar 2025 - Marcialonga - Trentino, Italien, 70km
- Ereignis 7: Sonntag, 9. Februar 2025 - Jizerská50 - Bedřichov, Tschechische Republik, 50km
- Ereignis 8: Samstag, 15. Februar 2025 - Grönklitt Criterium 61 - Orsa Grönklitt, Schweden, 61km
- Ereignis 9: Sonntag, 16. Februar 2025 - Grönklitt ITT - Orsa Grönklitt, Schweden, 12km
- Ereignis 10: Sonntag, 2. März 2025 - Vasaloppet - Sälen-Mora, Schweden, 90km
- Ereignis 11: Samstag, 15. März 2025 - Birkebeinerrennet - Rena-Lillehammer, Norwegen, 54km
- Ereignis 12: Samstag, 22. März 2025 - Marcialonga Bodø - Bodø, Norwegen, 50km
- Ereignis 13: Samstag, 29. März 2025 - Reistadløpet - Setermoen-Bardufoss, Norwegen, 46km
- Ereignis 14: Sonntag, 30. März 2025 - Großes Finale Gipfel 2 Senja - Bardufoss-Finnsnes, Norwegen, 60km
Lesen Sie mehr: Ski Classics Pro Tour Saison XVI
Für weitere Updates und detaillierte Informationen über die Ski Classics Pro Tour besuchen Sie skiclassics.com.
Als Mitglied von ProXCskiing.com erhalten Sie vollen Zugriff auf alle Inhalte der Website und Live-Streaming von Ski Classics Pro Tour Events mit englischem Kommentar.
Wenn Sie Teil einer der weltweit führenden XC-Ski-Communities werden, erhalten Sie das ganze Jahr über viele exklusive Angebote.











